In meinem bisherigen fechterischen Leben habe ich viele großartige Menschen kennengelernt, ohne die ich nicht der wäre, der ich heute bin. Diesen Leuten möchte ich hiermit meinen Dank aussprechen.
Peter Samow
…für die wunderbaren ersten Fotos und die „Starthilfe“ der Akademie.
Peter Coza aus Bratislava
…für den ersten fundierten Unterricht mit dem langen Schwert, den ich damals bekam. Ein echter Pionier.
Hans Heim, Alexander Kiermeier, Jörg Bellinghausen und Stefan Dieke
…die damals Kristallisationspunkte für das historische Fechten in Deutschland waren und seitdem großartige Arbeit leisten.
Martin Wierschin, Marlon Hoess Boettger, Dieter Bachmann, Christoph Kaindel und vor allem Dierk Hagedorn
…für ihre Transkriptionen und Übersetzungen spätmittelalterlicher Handschriften, die mir die praktische Arbeit unendlich erleichtert haben.
Ollie und Harry von den Dreynies
…weil sie das schönste HEMA-Event der Welt mitorganisieren. Und weil sie so gestört sind. 😉
Matt Gallas, Matt Easton. Richard Cole und Roland Wazercha
…für ihre spannenden, immer neuen Denkansätze.
Dr. Adelbert Misalla
…der mehrfach mit großer Sachkunde meine Knie wieder zusammengeflickt hat. Ungeschicktes Fleisch muss weg!
Alexander Klenner, Bernd Gerst, Björn Wolf, Jens Peter Kleinau, Matthias Schmidt, Predrag Nicolic, Peter Samow, Wolfgang Landwehr, Wolfgang Ritter und alle anderen Gründer, Co-Trainer, Fechtschüler und ehemaligen- oder Noch-Mitglieder, für die hier leider kein Platz ist.
…für die vielen Jahre Abenteuer, Training und Kameradschaft. Zornhau ist meine Fechtheimat, ich trage Euch im Herzen. „Was sehrt, das lehrt!“
Torsten Schneyer, Juli 2014